Beschreibung:
"Adar אֲדָר" (Febr-Mrz) - Stamm Naphthali (נַפְתָּלִי)
Bedeutung des Monatsnamen:
Adar - Herrlich, Finsternis oder Wolke
Stamm:
Naphthali ist der 12. Stamm Israels und bedeutet übersetzt "mein Kampf". Als Stammessymbol trägt Naphthali die/den springende Gazelle/Hirsch (vgl. 1Mo 49,21) und ist dem Edelstein "Schwo-Achat" zugeordnet (vgl. 2Mo 1,2-3 i.V.m.2Mo 28,15-30; 39,8-21). Tierkreiszeichen: Fische
Die Produkte bzw. Reifeprozesse des Monats in der Region von Israel sind:
- Orangen und Zitronen reifen
- erste Blüten am Granatapfelbaum
- Gerstenernte bei Jericho
Die Witterung ist:
- Westwind
- Donner und oft Hagel
- Spätregen beginnt
Die Feste sind:
- Purimfest (Est 9,21-28)
Der 12. Monat "Adar אֲדָר" (wohl von Adarmelekh, einer assyrischen Gottheit; vgl. 2Kön 17,31) entspricht den Monaten Februar/März. Um den für die jahreszeitlich gebundenen Feste nötigen Ausgleich zwischen Mond und Sonnenjahr zu schaffen, wird in Schaltjahren ein zweiter Adar (Ve-Adar oder Adar Scheni) eingefügt. Es ist ein fröhlicher Monat, da mit Purim (dem Losfest) am 14. und 15. Adar der Rettung der jüdischen Gemeinschaft durch Königin Ester vor den Ränken Hamans gedacht wird. Zum anderen ist er in besonderer Weise mit Mose verbunden, der am 7. Adar geboren und auf den Tag genau hundertzwanzig Jahre später gestorben sein soll (vgl. 5Mo 34,10).
Wie mit dem Beginn des Ab die Freude gestutzt wird, so wird mit dem Beginn des Adar die Freude vermehrt.
Quellen:
- Daniel Glimm - Der prophetische Esel Issaschar
- Susanne Galley - Das jüdische Jahr - Feste, Gedenk- und Feiertage
- eigene Anmerkungen
Gottes Segen Euch allen!
1. Thessalonicher 5,23
"Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch völlig; und vollständig möge euer Geist und Seele und Leib untadelig bewahrt werden bei der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus!"
Amen