Ta´anit Ester, (hebr. תַּעֲנִית אֶסְתֵּר) ist ein jüdischer Fasttag, welcher auf den 13. Adar (im März) fällt und auf den einen Tag später das Purimfest folgt.
Ist der 13. Adar ein Schabbat (Samstag), wird das Ester-Fasten auf den Donnerstag (11. Adar) vorverlegt, da man am Schabbat, dem Freudentag, nicht fasten darf. Auch freitags ist das Fasten nicht
erlaubt, weil freitags der Schabbat vorbereitet wird und die Vorbereitungen nicht gestört werden sollen.
Ester-Fasten ist ein Fasten-Gedenk-Tag von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang am Purim-Vorabend und wird in Erinnerung an die drei Fastentage Esters vor ihrem schweren Gang zum König Ahasveros
(Xerxes I.) begangen, was mit dem Tode bestraft werden konnte. Es war die Antwort auf das Dekret Hamans zur Vernichtung des jüdischen Volkes im persischen Exil. Zu Ehren der Königin Ester, die
dieses Fasten angeordnet hatte, trägt es den Namen und erinnert uns an die Wunder und an die Rettungstat Gottes, die den Juden in ganz Persien zuteilwurde.
Ester 4,16
"Geh hin, versammle alle Juden, die sich in Susa befinden! Und fastet um meinetwillen und esst nicht und trinkt nicht drei Tage lang, Nacht und Tag! Auch ich selbst werde mit meinen
Dienerinnen ebenso fasten. Und sodann will ich zum König hineingehen, obwohl es nicht nach dem Gesetz ist. Und wenn ich umkomme, so komme ich um!"
Der Fasttag ist mit noch einem entscheidenden Moment in der Purim-Erzählung verbunden. Dieser Moment fand am 13. Adar statt, dem Datum, an dem Haman die Juden töten lassen wollte (Est 3,7). Stattdessen geschah es umgekehrt und die Juden schlugen ihre Feinden (Est
9). Dieser Triumph wurde erreicht, als die Juden fasteten, als sie zu Gott beteten, dass sie erfolgreich sein werden.
Ta´anit Ester wurde erst im 8. Jahrhundert zum Fasttag bestimmt und als der Tag des Sieges über die Feinde Israels gewählt. Im Buch Ester, das viele Jahrhunderte vorher geschrieben wurde, ist
dieser Fasttag so direkt nicht erwähnt. Die Bibel (Est 9,18) spricht vom 13. Adar als von einem Tag, an dem man sich versammelt, um
zu kämpfen. Die Rabbiner haben das Wort "Versammlung / hebr. qahal" auch als ,"Zusammenkunft zum Beten und Fasten" interpretiert, und so wurde
der Tag zum bekannten Ta´anit Ester.
Gottes Segen Euch allen!
1. Thessalonicher 5,23
"Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch völlig; und vollständig möge euer Geist und Seele und Leib untadelig bewahrt werden bei der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus!"
Amen