Artikel mit dem Tag "FAQ"
Heutzutage sagen viele Leute, dass Gott möchte, dass es uns gut geht und das stimmt auch. Aber wir dürfen „gut gehen“ oder „Wohlergehen“ nicht unbedingt so definieren, wie es unsere moderne Kultur definiert.
Bereitet Gott auch Wege, die uns persönlich nicht gefallen?
Was ist Heiligkeit und was ist sie nicht? Um Heiligkeit verstehen zu können, müssen wir Gott verstehen – wer er ist und wie er ist. Was sagt die Bibel über Heiligkeit?
Darf eine Frau in der Gemeinde (Kirche) lehren oder predigen? Muss sie sogar schweigen? Muss eine Frau in der Gemeinde eine Kopfbedeckung tragen? Diese Fragen, bezüglich der Rolle der Frau in der Gemeinde, welche immer wieder gestellt werden, sorgen insbesondere im 21. Jahrhundert, in der Zeit der Gleichstellung und Toleranz, für rege Diskussionen und Spaltungen im Leib Christi. Die Bibel ist hier jedoch sehr deutlich und als Christen müssen wir uns an dem Wort Gottes orientieren.
Oft kommt die Frage auf, ob man als wiedergeborener Christ vom Glauben abfallen, verlorengehen und somit sein Heil, seine Rettung, wieder verlieren kann. Meist gibt es Verunsicherungen, weil man verschiedene Bibelverse miteinander kombiniert. Doch was sagt die Bibel darüber, ob man seine Errettung auch wieder verlieren kann?
Oft leben Christen nicht so, wie Gott es möchte, weil diese wichtige Lehre nicht richtig verstanden wird. Welche Lehre ist gemeint? Die Beziehung zwischen Gesetz und Gnade. Viele Probleme, mit denen sich Christen herumschlagen, stehen im direkten Zusammenhang damit, inwieweit sie diese beiden Wege zur Gerechtigkeit verstanden oder eben nicht verstanden haben. Wir müssen uns für einen der beiden Wege entscheiden. Wir können nicht beide gleichzeitig gehen. Gesetz oder Gnade?
Die Bibel ist das einzige Buch auf der ganzen Welt, das klar und korrekt die Ursache für die Not und das Leid der Menschen diagnostiziert. Sie stellt bei allen Menschen die Diagnose, dass wir an einer Krankheit des Herzens leiden, die "Sünde" heißt. Sie besteht darin, dass wir eine geistliche Haltung des Stolzes und Rebellion Gott gegenüber eingenommen haben. Ohne Ausnahme leiden wir alle an dieser Krankheit, die tödlich verläuft, wenn sie nicht behandelt wird.
"Glaube" ist eines der wenigen Worte, die in der Bibel klar definiert sind, aber was ist biblischer Glaube eigentlich? Die Antwort auf diese Frage offenbart zugleich, dass wir durch Glauben wandeln, nicht durch Schauen und Glauben nicht zu verwechseln ist mit Hoffnung. Der Beitrag zeigt auf, dass Glaube bezeugt, sowie praktiziert werden und sich bewähren muss, denn die Existenz des biblischen Glaubens wird eindeutig durch Worte und Taten demonstriert.
Vielen von uns geht das Wort Evangelium über die Lippen und wir sprechen darüber, als wüssten wir ganz genau, was wir damit meinen. Viele reden darüber ohne genau zu wissen, was es eigentlich ist. Das Evangelium ist von größter und dringlichster Bedeutung, weil es über das ewige Schicksal jedes einzelnen Menschen entscheidet, denn es zeigt den Weg der Rettung von der Sünde und ihren Folgen auf und bringt uns, wenn wir richtig darauf antworten, in Versöhnung und Kontakt mit dem lebendigen Gott.
Es ist wichtig, ein klares Verständnis über die wirkliche Bedeutung von „Buße“ zu erlangen, so wie sie in der Bibel gelehrt wird. Es gibt bestimmte Schlüsselbegriffe in der Bibel, ohne die man dessen Botschaft gar nicht verstehen kann. Wenn man diese Begriffe falsch oder nicht richtig versteht, hat man eine völlig verkehrte Sicht der eigentlichen Botschaft Gottes. Ohne wahre Buße wird man niemals in die anderen Bereiche der Versorgungen Gottes hineinkommen.
Das Verständnis von dem, wer oder was ein Christ ist, ist leider sehr oft verschieden von dem, was Menschen glauben, denken und sich vorstellen. Sie vergessen dabei Gott und Gott hat immer Recht! Gott allein hat das Recht zu definieren wer oder was ein Christ ist. Wir brauchen daher nicht darüber zu spekulieren: Gottes Wort selbst gibt vor, wer oder was ein Christ ist.