Jüdische Feste oder biblische Feste? Festzeiten oder feste Zeiten? Sind die Feste der Bibel für Christen relevant?
3. Mose 23,4
„Das sind aber die Feste des HERRN, die heiligen Versammlungen, die ihr zu festgesetzten Zeiten einberufen sollt“
Kolosser 2,17
„die doch nur ein Schatten der Dinge sind, die kommen sollen, wovon aber der Christus das Wesen hat“
Alle biblisch-festgelegte Zeiten sind heilige Zusammenkünfte. Sie sind tief prophetisch – mit messianischer Bedeutung – und offenbaren die große Wahrheit über die Pläne und den Rat Gottes hinsichtlich seiner Heilsgeschichte.
Diese Beitragsreihe enthält Botschaften über die festgelegten Zeiten Gottes und darüber hinaus, Auskünfte zu wichtigen heilsgeschichtlichen Ereignissen, die für das Volk Gottes äußerst relevant sind.
Das Feiern der biblischen Feste beinhaltet für uns als Gläubige in Jesus Christus kein Zelebrieren aus Gesetzlichkeit, sondern ein Feiern aus dem Blickwinkel der Freiheit und Offenbarungserkenntnis in Jesus Christus. Außerdem stellt das Feiern der biblischen Feste ein sehr gutes Mittel des Gottes Israels gegen religiöse Arroganz und geistlichen Antisemitismus dar.
Frühjahrsfeste
1. Pessach (Passah) PF | 14. Nissan (Sederabend)
2. Mazzot (Fest der ungesäuerten Brote) | 15. – 21. Nissan
3. Bikkurim od. Reschit Katzir (Fest der Erstlingsfrüchte) | 16. Nissan
4. Schawuot (Wochenfest/Pfingsten) PF | 6. Siwan
Herbstfeste
5. Rosch ha-Schana (Tag des Posaunenblasens) | 1. Tischri
6. Jom Kippur (Versöhnungstag) | 10. Tischri
7. Sukkot (Laubhüttenfest) PF | 15. – 21. Tischri
- Hoschana Rabba (7. Tag von Sukkot) | 21. Tischri
- Schemini Azeret (8. Tag der Versammlung)
| 22. Tischri
- Simchat Tora (Tora-Freudenfest)
| 23. Tischri
Pessach (Passah)
Mazzot (Fest der ungesäuerten Brote)
Bikkurim od. Reschit Katzir (Fest der Erstlingsfrüchte)
Schawuot (Wochenfest / Pfingsten)
Rosch ha-Schana (Tag des Posaunenblasens)
Jom Kippur (Versöhnungstag)
Sukkot (Laubhüttenfest)
Chanukka (Tempelweihe & Lichterfest)
Purim (Fest der Lose)