Die Peschitta

Die Peschitta, auch Peschittā, Peschittō oder Peshitta, manchmal auch "syrische Vulgata" genannt, ist die bedeutendste, bekannteste und verbreitetste syrische Übersetzung und gilt als Standardversion der Bibel für Kirchen der syrischen Tradition. Sie wird heute in der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien und der assyrischen Kirche des Ostens verwendet. Der Begriff "Peschitta" bedeutet "die Einfache". Der Name scheint ihr später, von der syrischen Kirche, beigelegt zu sein, als eine neue Übersetzung des Alten Testaments nach dem Text und mit den Anmerkungen des Origenes angefertigt worden war.

 

Die Peschitta Übersetzung ins Syrische (Aramäische) wurde wohl gegen Mitte des 5. Jahrhunderts angefertigt. Zu dieser Zeit hatte der Text wohl seine endgültige Gestalt erreicht, und diese Bibelübersetzung wurde von beiden Teilen der sich spaltenden Syrischen Kirche anerkannt.

 

Selbstverständlich geriet bei der Ausbreitung des Christentums die Bibel auch unter Menschen, die kaum oder gar kein Griechisch verstanden. Deshalb entstanden schon in den frühen Jahrhunderten der Kirchengeschichte Übersetzungen der Bibel in andere Sprachen der Antike. Eine dieser Sprachen war Syrisch, also die aramäische Sprache, die von vielen der ersten Christen gesprochen wurde. Aus den verschiedenen alt-syrischen Versionen der Bibel kristallisierte sich eine Standardversion heraus, die als Peschitta bekannt wurde.

 

Die Peschitta des Alten Testaments war bereits gegen Ende des 2. Jahrhunderts n.Chr. vorhanden und basiert auf einer Übersetzung aus dem Hebräischen, die schon in den ersten Jahrhunderten unter dem Einfluss der Septuaginta zustande kam. Sie ist vermutlich das Werk von Judenchristen, von denen es in Edessa eine Kolonie über den Beginn der christlichen Ära gab. Es gibt allerdings keine vollständige und klare Kenntnis der Umstände, unter denen die Peshitta in Umlauf gebracht wurde.

 

Im 4. Jahrhundert lagen alle Bücher des Alten Testaments und die Apokryphen in dieser Übersetzung vor.

 

Gegen Ende des 5. Jahrhunderts, als die Ost-Syrer (Nestorianer) sich von den West-Syrern (Jakobiten) trennten, war der Text des Alten Testament und des Neuen Testament endgültig festgelegt; denn beide Gruppen besitzen dieselbe Übersetzung. Die Überlieferung, dass ein Teil davon in den Tagen Salomos zugunsten von Hiram aus dem Hebräischen ins Syrische übersetzt wurde, ist sicherlich ein Mythos. Dass eine Übersetzung von einem Priester namens Assa oder Esra, den der König von Assyrien nach Samaria geschickt hatte, gemacht wurde, um die in 2. Könige erwähnten assyrischen Kolonisten zu belehren, ist ebenso legendär, genauso, dass die Übersetzung des Alten Testaments und des Neuen Testaments im Zusammenhang mit dem Besuch von Thaddäus zu Abgar in Edessa gemacht wurde, gehört ebenfalls zu einer unzuverlässigen Tradition.

 

Hinsichtlich des Neuen Testaments war diese Version wahrscheinlich eine Revision alt-syrischer Übersetzungen, ausgeführt von Bischof Rabbula von Edessa (411-435) am Anfang des 5. Jahrhunderts. Ihr fehlen 2. Petrus, 2. und 3. Johannes, Judas und Offenbarung, die erst später in die syrische Übersetzung aufgenommen wurden.

 

Auch weit verbreitet ist die Legende, dass die Peshitta der ursprüngliche Text des Neuen Testaments sei. Dieser Mythos nennt sich "Aramaic Primacy" bzw. "Peshitta Primacy". Die Idee dahinter scheint zunächst interessant, allerdings nur wenn man sie oberflächlich betrachtet.

 

Textwissenschaftler haben die Peshitta untersucht und deutliche Hinweise auf Einflüsse aus späteren Übersetzungen gefunden. Der Dialekt, der in der Peshitta verwendet wird, stammt aus einer späteren Zeitperiode als der von Jesus und seinen Jüngern und verwendet Phrasen, die Wortspiel und Metaphern enthalten. Dies wird von einer Übersetzung erwartet, aber nicht von einem originalen Autograph. Die uns vorliegende große Anzahl biblischer Manuskripte macht es möglich, verschiedene Varianten und Übersetzungswahlen über Zeit und Geographie zu erkennen. Mit anderen Worten, alle verfügbaren Beweise weisen darauf hin, dass die Peshitta eine spätere Übersetzung und kein Originalmanuskript ist.

 

In unserem Artikel "Wurde das Neue Testament ursprünglich in Hebräisch oder Aramäisch geschrieben?" gehen wir etwas ausführlicher darauf ein.

 

Der Kanon der Peschitta (nach der United Bible Societies - UBS)

 

Altes Testament

1. Mose (Genesis) - ܣܦܪܐ ܕܒܪܝܫܝܬ

2. Mose (Exodus) - ܣܦܪܐ ܕܡܦܩܢܐ

3. Mose (Leviticus) - ܣܦܪܐ ܕܟܗ̈ܢܐ

4. Mose (Numeri) - ܣܦܪܐ ܕܡܢ̇ܝܢܐ

5. Mose (Deuteronomium) - ܣܦܪܐ ܕܬܢ̇ܝܢ ܢܡܘܣܐ

Ijob (Hiob) - ܣܦܪܐ ܕܐܝܘܒ

Josua - ܣܦܪܐ ܕܝܫܘܥ ܒܪ ܢܘܢ

Richter - ܣܦܪܐ ܕܕܝܢ̈ܐ ܕܒܢ̈ܝ ܐܝܣܪܐܝܠ

1. Samuel - ܣܦܪܐ ܕܫܡܘܐܝܠ ܢܒܝܐ ܩܕܡܝܐ

2. Samuel - ܣܦܪܐ ܕܫܡܘܐܝܠ ܢܒܝܐ ܕܬܪܝܢ

1. Könige - ܣܦܪܐ ܩܕܡ ܕܡܠܟ̈ܐ

2. Könige - ܣܦܪܐ ܬܪܝܢ ܕܡܠ̈ܟܐ

1. Chronik - ܣܦܪܐ ܩܕܡܝܐ ܕܒܪܝܡܝܢ

2. Chronik - ܣܦܪܐ ܬܪܝܢ ܕܒܪܝܡܝܢ

Psalmen - ܣܦܪܐ ܕܡܙܡܘܪ̈ܐ

Sprüche - ܣܦܪܐ ܕܡ̈ܬܠܐ ܕܫܠܝܡܘܢ

Prediger (Kohelet) - ܣܦܪܐ ܕܩܘܗܠܬ

Rut - ܣܦܪܐ ܕܪܥܘܬ ܡܘܐܒܝܬܐ

Hohelied - ܣܦܪܐ ܕܬܫܒܚܬ ܬܫܒ̈ܚܬܐ

Esther - ܣܦܪܐ ܕܐܣܬܝܪ

Esra - ܣܦܪܐ ܕܥܙܪܐ ܢܒܝܐ

Nehemia - ܣܦܪܐ ܕܢܚܡܝܐ

Jesaja - ܣܦܪܐ ܕܐܫܥܝܐ ܒܪ ܐܡܘܨ

Hosea - ܣܦܪܐ ܕܗܘܫܥ ܢܒܝܐ

Joel - ܣܦܪܐ ܕܝܘܝܠ ܢܒܝܐ

Amos - ܣܦܪܐ ܕܥܡܘܣ ܢܒܝܐ

Obadja - ܣܦܪܐ ܕܥܘܒܕܝܐ ܢܒܝܐ

Jona - ܣܦܪܐ ܕܝܘܢܢ ܢܒܝܐ

Micha - ܣܦܪܐ ܕܡܝܟܐ ܢܒܝܐ

Nahum - ܣܦܪܐ ܕܢܚܘܡ ܢܒܝܐ

Habakuk - ܣܦܪܐ ܕܚܒܩܘܩ ܢܒܝܐ

Zephanja - ܣܦܪܐ ܕܨܦܢܝܐ ܢܒܝܐ

Haggai - ܣܦܪܐ ܕܚܓܝ ܢܒܝܐ

Sacharja - ܣܦܪܐ ܕܙܟܪܝܐ ܢܒܝܐ

Maleachi - ܣܦܪܐ ܕܡܠܐܟܝ ܢܒܝܐ

Jeremia - ܣܦܪܐ ܕܐܪܡܝܐ ܢܒܝܐ

Klagelieder Jeremias - ܣܦܪܐ ܕܐܘ̈ܠܝܬܗ ܪܐܪܡܝܐ ܢܒܝܐ

Hesekiel (Ezechiel) - ܣܦܪܐ ܕܚܙܩܝܐܠ ܢܒܝܐ

Daniel - ܣܦܪܐ ܕܕܢܝܐܠ ܢܒܝܐ

 

Deuterokanonische Schriften (Apokryphen)

Tobit (ܣܦܪܐ ܕܛܘܒܝܛ) 

Judith (ܣܦܪܐ ܕܝܗܘܕܝܬ)

Zusätze zum Buch Ester (ܣܦܪܐ ܕܐܣܬܝܪ)

Weisheit (ܣܦܪܐ ܕܚܟܡܬܐ ܪܒܬܐ)

Jesus Sirach (ܣܦܪܐ ܕܝܫܘܥ ܒܪ ܐܣܝܪܐ)

Brief des Jeremia (ܐܓܪܬܐ ܕܐܪܡܝܐ)

1. Baruch (ܐܓܪܬܐ ܕܒܪܘܟ ܣܦܪܐ)

2. Baruch (Syrische Baruch-Apokalypse) (ܐܓܪܬܐ ܕܬܪܬܝܢ ܕܒܪܘܟ ܣܦܪܐ)

Zusätze zum Buch Daniel (ܕܫܘܫܢ ܕܕܢܝܐܝܠ (ܕܫܘܫܢ))

1. Makkabäer (ܣܦܪܐ ܕܡܩ̈ܒܝܐ: ܐ)

2. Makkabäer (ܣܦܪܐ ܕܡܩ̈ܒܝܐ: ܒ)

 

Neues Testament

Matthäus (ܣܦܪܐ ܕܡܬܝ)

Markus (ܣܦܪܐ ܕܡܪܩܘܣ)

Lukas (ܣܦܪܐ ܕܠܘܩܘܣ)

Johannes (ܣܦܪܐ ܕܝܘܚܢܢ)

Apostelgeschichte (ܦܪܟܣܣ ܕܫܠܝ̈ܚܐ)

Römer (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܪ̈ܗܘܡܝܐ)

1. Korinther (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܩܘܪ̈ܝܢܬܝܐ ܩܕܡܝܬܐ)

2. Korinther (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܩܘܪ̈ܝܢܬܝܐ ܕܬܪܬܝܢ)

Galater (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܓܠܛܝ̈ܐ)

Epheser (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܐܦܣܝ̈ܐ)

Philipper (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܦܝܠܝܦܣܝ̈ܐ)

Kolosser (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܩܘܠ̈ܣܝܐ)

1. Thessalonicher (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܬܣܠ̈ܘܢܝܩܝܐ ܩܕܡܝܬܐ)

2. Thessalonicher (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܬܣܠ̈ܘܢܝܩܝܐ ܕܬܪܬܝܢ)

1. Timotheus (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܛܝܡܬܐܘܣ ܩܕܡܝܬܐ)

2. Timotheus (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܛܝܡܬܐܘܣ ܕܬܪܬܝܢ)

Titus (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܛܝܛܘܣ)

Philemon (ܐܓܪܬܐ ܕܦܘܠܘܣ ܕܠܘܬ ܦܝܠܝܡܘܢ)

Hebräer (ܐܓܪܬܐ ܕܠܘܬ ܥܒܪ̈ܝܐ)

Jakobus (ܐܓܪܬܐ ܕܝܥܩܘܒ ܫܠܝܚܐ)

1. Petrus (ܐܓܪܬܐ ܕܦܛܪܘܣ ܫܠܝܚܐ)

2. Petrus (ܐܓܪܬܐ ܕܬܪܬܝܢ ܕܦܛܪܘܣ)

1. Johannes (ܐܓܪܬܐ ܕܝܘܚܢܢ ܫܠܝܚܐ)

2. Johannes (ܐܓܪܬܐ ܕܬܪܬܝܢ ܕܝܘܚܢܢ)

3. Johannes (ܐܓܪܬܐ ܕܬܠܬ ܕܝܘܚܢܢ)

Judas (ܐܓܪܬܐ ܕܝܗܘܕܐ)

Offenbarung (ܓܠܝܢܐ ܕܝܘܚܢܢ)


Gottes Segen Euch allen!

 

1. Thessalonicher 5,23

"Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch völlig; und  vollständig möge euer Geist und Seele und Leib untadelig bewahrt werden bei der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus!"

 

Amen