Die Poesie & Weisheitsbücher der Bibel


Hiob 19,25

Ich weiß, dass mein Erlöser lebt, und zuletzt wird er sich über den Staub erheben

 

Hohelied 2,16

Mein Geliebter ist mein, und ich bin sein, der unter den Lilien weidet


Stellung im Kanon

• 3. Kanonteil der Bibel

• Das 18.–22. Buch der Bibel

• Das 18.–22. Buch im Alten Testament

 

| 243 Kapitel | 4.785 Verse | 84.077 Wörter | Hi; Ps; Spr; Pred; Hld |

 

(5 Bücher: Hiob, Psalmen, Sprüche, Prediger, Hohelied)

 

Titel

Deutsch: Poesie & Weisheitsbücher

Englisch: Poetical & Wisdom Books

 

Die Poesie & Weisheitsbücher, bestehend aus den 5 Büchern, bilden den 3. Kanonteil der deutschsprachigen bzw. protestantischen Bibel. Hierzu gehören die Bücher Hiob, Psalmen, Sprüche, Prediger und Hohelied.

 

Verfasser & Abfassungszeit

Gott durch 3 Verfasser um ca. 1445–965 v. Chr. (Hi–Hld)

 

 

▪︎ Zeitabschnitt der Poesie & Weisheitsbücher

Die Geschehnisse in den Poesie & Weisheitsbüchern decken einen Zeitraum von ca. 480 Jahren ab; von Hiob bis zum Hohelied

 

Inhalt & Themen

Die ersten beiden Kanonteile über die ersten 17 Bücher (Gesetzbücher 5 und Geschichtsbücher 12) – 1. Mose bis Ester – decken die gesamte Geschichte des Alten Testaments ab. Alle übrigen Bücher, die Poesie & Weisheitsbücher sowie die Propheten, lassen sich irgendwo in die Zeit dieser 17 Bücher einordnen.

 

Die Poesie & Weisheitsbücher der Bibel sollen in erster Linie der Erbauung, aber auch der Belehrung dienen.

 

Man muss klar verstehen, dass sich der Begriff „Poesie“ oder „poetisch“ (Dichtung) nur auf ihre literarische Form bezieht. Es darf nicht so verstanden werden, dass sie einfach das Produkt menschlicher Phantasie sind. Diese Bücher schildern reale menschliche Erfahrungen, befassen sich mit tiefgreifenden Problemen und drücken Realitäten aus. Jedoch verwendeten auch viele der alttestamentlichen Propheten, deren Werke nicht in diese Kategorie fallen, Poesie, um ihre Botschaften zu übermitteln. Was diese 5 Bücher wiederum von anderen unterscheidet, ist ihre Darstellung der menschlichen Erfahrung – Freude, Liebe, Vergnügen, Herzschmerz, Schmerz, Beziehungen, Verlust, Leid, Zweifel, Entscheidungsfindung und das Bedürfnis des Einzelnen nach Nähe zu Gott. Während Jesaja und Jeremia ein ganzes Volk ansprachen, sind die Schriften der Poesie & Weisheitsbücher sehr persönlich. Bildlich gesprochen, sprachen Gottes Propheten durch Megaphone, während Gottes „Dichter“ oft im „Flüsterton“ sprachen.

 

Die Bedeutung von „Weisheit“: Die wahre Quelle der Weisheit ist Gott (Spr 1,7; Jes 33,5-6). Die Weisheit zeigt sich in der Schöpfung, denn Gott hat die Welt mit ihr geschaffen (Jer 10,12; 51,15). Weisheit wird auch mit dem Gesetz in Verbindung gebracht, das Gott offenbart hat. Israel soll die Satzungen und Regeln des Gesetzes halten, „denn das ist deine Weisheit“ (5Mo 4,6). Um ein Leben in Weisheit zu führen, muss man bei Gott beginnen und bereit sein, sein Leben Gott zu unterwerfen. Das Alte Testament drückt diesen Gedanken mit den Worten aus: „Die Furcht des HERRN ist der Anfang der Erkenntnis“ (Spr 1,7; Jes 33,5-6). Gottes Weisheit hilft uns, die Grundsätze des Gesetzes auf die praktischen Gegebenheiten des täglichen Lebens anzuwenden. Daher ist es nicht verwunderlich, dass es eine Beziehung zwischen den Sprüchen und dem Gesetz Gottes gibt (5Mo 6,4-9; Spr 6,20-22). Ein genauerer Blick auf die Weisheit wird die Ideen und Ausdrücke klären, die mit Weisheit in Verbindung gebracht werden, und helfen, die Literatur zu identifizieren, die der Weisheit gewidmet ist. Jesus Christus ist der vollkommene Ausdruck der Weisheit sowohl in seiner Menschlichkeit als auch in seiner Gottheit (Kol 2,3).

 

Während die ersten 17 Bücher der Bibel historische Bücher sind und die Geschichte des Volkes Israel erzählen, konzentrieren sich die poetischen Bücher, die oft auch als Weisheitsbücher bezeichnet werden, nicht auf das Volk Gottes als Ganzes, sondern auf den Einzelnen. Ein Großteil des Alten Testaments befasst sich mit den zwölf Stämmen des Volkes Israel und dem Land, das sie bewohnen; im Gegensatz dazu befassen sich die 5 poetischen oder Weisheitsbücher mit dem menschlichen Herzen und dem Drama des Lebens, das uns allen gemeinsam ist. Man könnte sagen, dass diese Bücher erfahrungsorientiert sind.

 

Die poetischen Bücher sind der Psalter (eine Sammlung von Gebeten und Liedern) und das Hohelied (Liebes- und Hochzeitslieder). Die Weisheitsbücher enthalten Lehren, die in einprägsamen Sprichwörtern oder auch in dichterische Sprache gefasst sind. Dazu gehören die Bücher Hiob, Sprüche und Prediger.

 

Jedes der 5 Poesie & Weisheitsbücher der Bibel ist wunderbar geschrieben und bietet Weisheit, Verständnis und Unterweisung. Hiob führt uns in den Thronsaal Gottes, während die Psalmen uns in Gottes Hof des Dankes und des Lobes versammeln. Die Sprüche führen uns in Gottes Lehrzimmer, wo wir reichlich praktische Anweisungen erhalten. Prediger zeigt uns die Eitelkeit eines Lebens ohne Gott, und das Hohelied Salomos führt uns in die Hochzeitssuite, wo wir die Schönheit der reinen, unbefleckten Ehe und Liebe wiederentdecken.

 

Die Poesie & Weisheitsbücher können dem heutigen Gläubigen wichtige Impulse für seinen Glauben geben. Das Buch Hiob behandelt das Problem, warum manchmal gerechte Menschen furchtbaren Prüfungen ausgesetzt sind. Die Psalmen sind das Gesangbuch Israels und laden uns zum Mitsingen und -loben ein. Die Sprüche Salomos geben in eingängigen Formulierungen zeitlos gültige Regeln zum Verhalten im Alltag. Der Prediger Salomo geht dem Sinn des Lebens nach und kommt zu dem Ergebnis, dass nur eine persönliche Beziehung zu Gott das Leben wirklich sinnvoll macht. Und das Hohelied feiert in Form eines romantischen Liebesgedichtes die Freuden der Liebe.

 

Wissenswertes

▪︎ Das Verhältnis der Poesie & Weisheitsbücher zueinander

1. Das Buch Hiob: Segen durch Leiden;

2. Die Psalmen: Lobpreisung durch Gebet;

3. Die Sprüche: Klugheit durch Gebot;

4. Prediger: Vergänglichkeit durch Eitelkeit;

5. Das Hohelied Salomos: Glückseligkeit durch Vereinigung.

 

 

▪︎ Der Platz der Poesie & Weisheitsbücher im Alten Testament

Das Alte Testament gliedert sich in vier große Abschnitte, die sich auch auf die Nation Israel als Gottes auserwähltes Volk beziehen, und zwar in der folgenden Weise, was ihre Hauptmerkmale oder Schwerpunkte betrifft:

 

1. Das Gesetz: Bezieht sich auf das moralische Leben Israels;

2. Das Geschichtliche: Bezieht sich auf die nationale Entwicklung und das Leben Israels;

3. Das Poetische: Bezieht sich auf das geistliche Leben Israels;

4. Das Prophetische: Bezieht sich auf das zukünftige Leben Israels, das sich im Messias erfüllt.

 

 

▪︎ Die Grundlage der hebräischen Poesie

Wichtige Stilelemente der hebräischen Dichtung sind Metrum, Parallelismus, Chiasmus und Akrosticha.

 

Der Parallelismus ist das hervorstechendste Merkmal der hebräischen Dichtung. Der Ausdruck bedeutet, dass mindestens zwei direkt aufeinander folgende Zeilen einander auf eine bestimmte Weise ergänzen, etwa durch Wiederholung, Gegensatz und Ausführung der Gedanken. Meist liegt der Parallelismus im Inhalt und weniger im Reim oder Klang. In der alten hebräischen Dichtung gibt es drei Haupttypen des Parallelismus: den synonymen, antithetischen und synthetischen Parallelismus

 

Beispiel für synonymen Parallelismus:

„HERR, zeige mir deine Wege und lehre mich deine Steige!“ (Ps 25,4)

 

Beispiel für antithetischen Parallelismus:

Wenn die Gedanken im Gegensatz zueinanderstehen, wird der Parallelismus antithetisch genannt; z.B.

„Denn der HERR kennt den Weg der Gerechten, aber der Gottlosen Weg vergeht.“ (Ps 1,6)

 

Beispiel für synthetischen Parallelismus:

Wenn der erste Gedanke durch einen zweiten entfaltet und bereichert wird, so wird der Parallelismus synthetisch genannt; z.B:

„Du dürftest dich des trösten, dass Hoffnung da sei; du würdest dich umsehen und in Sicherheit schlafen legen;“ (Hi 11,18)

 

Aber keineswegs passt alle hebräische Poesie genau in diese drei Gruppen hinein: die Gleichheit und die Entfaltung der Gedanken zeigen eine weite und feinsinnige Verschiedenheit etwa durch dreifache oder vierfache Parallelen, durch Inversionen (Umstellungen), durch abwechselnden Gebrauch der Parallelen oder durch Kehrreime. Der hebräische Wortschatz ist kräftig und lebendig, und die Poesie des Alten Testament ist reich an Sprachbildern wie Personifikation, Hyperbole (Vergleich mit Größerem), Metapher (Bild), Gleichnis und Alliteration (Stabreim). Es gibt auch Beispiele für kunstvollen Aufbau, auch Stanzen (mehrzeilige Strophen) und Akrostichen (die Anfangsbuchstaben der Verse sind gleich) kommen vor, wie in dem ganzen Psalm 119 und in den Klageliedern.

 

Kurze Gliederung

▪︎ Hiob – Segen durch Leiden

1. Hiob wird geprüft (Hi 1,1–2,13)

2. Die Reden der drei Freunde Hiobs (Hi 3,1–31,40)

3. Die Rede Elihus (Hi 32,1–37,24)

4. Gott antwortet Hiob (Hi 38,1–41,26)

5. Gott wendet Hiobs Schicksal (Hi 42,1-17)

 

▪︎ Psalmen – Lobpreisung durch Gebet

1. Buch (Ps 1–41)

2. Buch (Ps 42–72)

3. Buch (Ps 73–89)

4. Buch (Ps 90–106)

5. Buch (Ps 107–150)

 

▪︎ Sprüche – Klugheit durch Gebot

1. Salomo I (Spr 1–24)

 • Einleitung (Spr 1–9)

 • Hauptteil (Spr 10–24)

2. Salomo II (Spr 25–29)

3. Worte Agurs (Spr 30)

4. Worte Lemuels (Spr 31)

 

▪︎ Prediger – Vergänglichkeit durch Eitelkeit

1. Einleitung (Pred 1,1-11)

2. Salomos Nachforschungen (Pred 1,12–6,9)

3. Salomos Schlussfolgerungen (Pred 6,10–12,8)

4. Salomos abschließender Rat (Pred 12,9-14)

 

▪︎ Hohelied – Glückseligkeit durch Vereinigung

1. Die Brautwerbung (Hld 1,2–3,5)

2. Die Hochzeit (Hld 3,6–5,1)

3. Die Ehe (Hld 5,2–8,14)


Gottes Segen Euch allen!

 

1. Thessalonicher 5,23

„Er selbst aber, der Gott des Friedens, heilige euch völlig; und vollständig möge euer Geist und Seele und Leib untadelig bewahrt werden bei der Ankunft unseres Herrn Jesus Christus!“

 

Amen